AlaSiesta-Spezial-Seilset für Hängematten mit Seil und Karabiner
Mit diesem Seilset ist Ihre Hängematte im Nu angebracht: Sie erhalten je zwei Seile mit 3 m Länge und zwei Karabiner mit 120 mm Länge. Je ein Seil hängen Sie in den bereits montierten Wandhaken oder wickeln es um einen Baum am anderen Ende des AlaSiesta-Spezialseils ziehen Sie den Karabiner durch eine Öse, wenn das Seil einfach gelegt ist oder durch zwei gegenüberliegende Ösen, wenn Sie das Seil doppelt gelegt haben. Es ist haltbar und praktisch zugleich, da Sie Ihre Hängematte so im Nu auf- und abhängen können. Ideal auch für unterwegs, denn Sie haben alles dabei, was Sie zur Befestigung Ihrer Hängematte an einem Baum benötigen.
Dieses Seilsystem empfehlen wir für Hängematten mit kleineren Halteringen wie z.B. mexikanische Mayahängematten von AlaSiesta. Tuchhängematten verfügen gewöhnlich über etwas dickere Schnüre an den Halteringen, so dass wir dafür eher Karabiner mit 140 mm oder 160 mm Durchmesser empfehlen, denn deren Öffnung ist jeweils etwas größer. Dazu können Sie sich in unserem Shop mit Meterware des Seils in schwarz oder hanffarben das Seilsystem selbst zusammenstellen. Wir helfen Ihnen gerne mit Empfehlungen oder der Zusammestellung des passenden Systems für Ihre Hängematte weiter!
Das Seilset für Hängematten besteht aus:
- 2 x 3 m Seile aus Polypropylen hochfest, 8 mm stark, mit eingearbeiteten ("gespleißten") Seil-Ösen in schwarz
- 2 x 12 cm Karabinerhaken
Belastbarkeit des Spezialseil-Sets für Hängematten
- Bruchfestigkeit: ca. 290 daN
- Die Belastbarkeit reicht bis 240 kg.
Wie kann ich die Hängematte aufhängen?
Legen Sie ein Seil um den Stamm des Baumes, fädeln Sie ein Seilende auf der Rückseite des Baumes durch die Öse im Seil. Fügen Sie beide Seilenden auf der Vorderseite des Baumes zusammen
und führen Sie den Karabiner durch die Ösen an den Seilenden. Hängen Sie die Hängematte in den Karabiner ein. Das Seil zieht sich beim Einliegen zu und hält durch die Reibung, die am Baum erzeugt wird. An Metallpfosten oder Balken muss das Seil mehrfach herum geschlungen werden, da diese weniger Reibung erzeugen - oder eine Metallschelle o.ä. darunter angebracht werden.
Bringen Sie auch zwischen Baum und Seil ein Tuch oder einen Fahrradschlauch an, um eventuelle Abnutzung durch starkes Schaukeln abzufangen und den Baum zu schonen. So erhalten Sie die volle Lebensdauer des Seilsystems.