Kunsthandwerk aus Guatemala fair gehandelt
Informationen zu unseren Importen aus Guatemala
Aus diesem von der alten Maya-Kultur geprägten Land in Zentralamerika beziehen wir im fairen Handel unter anderem Jonglierbälle, Sorgenpüppchen, Geldbeutel, Haarbänder und Webschals oder Glasperlenschmuck.
Situation im Land
Guatemala wurde im Laufe unserer vielen Importjahre immer wieder von politischen Unruhen und schweren Unwettern geplagt. So mussten viele Dörfer mehrfach wieder aufgebaut werden, kleine Familienunternehmen oft wieder von vorne beginnen. Die Menschen verzagten nicht und freuten sich immer über Aufträge, um weiter investieren und Infrastrukturen aufbauen zu können.
„Unserer“ ersten Generation der kleinen Familienbetriebe war bereits in den 90er Jahren sehr bewusst, wie wichtig eine gute Schulbildung für ihre Kinder ist. Unser Beitrag dazu ist noch immer, sie so oft wie möglich mit Aufträgen zu versorgen, damit sie diese finanzieren können. Dazu trug Anfang der 2000er auch ein Boom der guatemaltekischen Jonglierbälle bei, die wir containerweise nach Deutschland importierten.
Soziale Absicherung
Im Laufe der Zeit haben deutschsprachige Einwanderer die guatemaltekische Regierung nicht nur von Nürnberger Würstchen, sondern auch von deutschen Sozialsystemen überzeugt, die inzwischen (2021) mit einem Mindestmaß mehr und mehr auch in Guatemala angewandt werden. Vor wenigen Jahren wurde eine Krankenversicherung, auch mit abgesicherten Mutterschutzzeiten nach deutschem Vorbild eingeführt. Diese muss von den Arbeitgebern bezahlt werden. Zunächst profitieren die Angestellten größerer Betriebe wie Speditionen usw. Unser Strohhut-Macher sichert seine Angestellten ebenfalls ab. Landarbeiter, Handwerker und Heimwerker sind noch nicht komplett integriert. Ein Rentensystem fehlt noch.
So leben Kinder in den Betrieben ihrer Eltern
Hier lernen die Mädchen und Jungen z. B. Häkeln, Stricken und Nähen von ihren Familien und werden in die Arbeit am Nachmittag zwischen Hausaufgaben, Hausarbeit und Handwerkskunst einbezogen. Manchmal zählen Sie Häkelbälle in Tüten, befüllen Säckchen mit fertigen Sorgenpüppchen oder mehrere Jungs ziehen eine Karre mit fertigen Waren zur Spedition. Es handelt sich um kleine Aufgaben, wie sie Kinder in Deutschland ebenfalls von ihren Eltern bekommen.
Kunsthandwerk aus Guatemala bei A la Siesta
Verschiedene Webtechniken und Designs sind typisch für das Land, ebenso wie die sehr bunten Farben, die verwendet und kombiniert werden. Die gefärbten Garne werden meist von mehreren Dorfbewohnern gemeinsam eingekauft, um niedrigere Einkaufspreise zu erzielen.
Die Webwaren werden von verschiedenen Hersteller-Familien in kleinen Dörfern rund um den Ort Chichicastenango hergestellt und oft auf dem dortigen Markt verkauft. Unsere Einkäuferin bestellt unsere Artikel direkt von den Familien, die sie dann entweder zum Markt bringen, wo sie abgeholt werden oder direkt in ihr Büro zur Qualitätskontrolle und Versand gebracht werden.
Der weitere Teil der Web- und Holzartikel wird in kleinen Dörfern rund um den Atitlan-See, einem großen Vulkansee in Guatemala, gefertigt und mit Booten zu einem weiteren Markt gebracht. Das Rohmaterial für unsere Strohhüte stammt von den Palmen der guatemaltekischen Pazifik-Küste, wird von dort in ein Bergdorf zum Trocknen und Flechten gebracht und schließlich in der Produktionsstätte am Atitlansee zu Hüten verarbeitet.
Ortsnamen sind Artikelnamen
In Guatemala werden lange Ortsnamen wie „Quetzaltenago“ o. ä. umgangssprachlich auf das halbe Wort abgekürzt. Die meisten Namen unserer Guatemala-Artikel lehnen sich an diese Ortsnamen an.
Durch die Herstellung von Textilien können die Ureinwohner Guatemalas in ihren Dörfern bleiben und sind nicht gezwungen in die Städte zu ziehen, um dort einer Arbeit nachzukommen. Ihre Jahrhunderte alte Tradition gibt ihnen somit die Grundlage für ein ordentliches Auskommen und für die Ausbildung ihrer Kinder.
Corona-Hilfe für Guatemala
Während der Corona-Pandemie konnten wir vielen Menschen in Guatemala mit einer Spende helfen.
Herstellerinfos: Hängematten-Herstellung in Mexiko – Artikel aus Nepal – Artikel aus Indonesien